Kurioses zur Premjer-Liga Saison 2025/2026

Es geht nicht nur darum, Torschützenkönig zu werden oder Spiele zu gewinnen - es gibt auch viele faszinierende Informationen über Torschützen und andere bemerkenswerte Rekorde. Unten findet ihr Kurioses und interessante Fakten zur Saison 2025/2026 der Premjer-Liga in Russland.

Beachte, dass die Saison noch nicht abgeschlossen ist, daher sind die untenstehenden Informationen möglicherweise nicht endgültig.

Beste Torkombination

Das torgefährlichste Duo, bei dem ein Spieler das Tor erzielte und der andere assistierte, sind Eduard Spertsyan und Jhon Cordoba. Gemeinsam erzielten sie 4 Tore für Krasnodar in der aktuellen Saison.

Schnellster Torschütze

Diese Spieler trafen alle in der ersten Minute eines Spiels in dieser Saison:

Schnellster Hattrick

Den schnellsten Hattrick dieser Saison erzielte Maksim Glushenkov von Zenit St.Petersburg - drei Tore innerhalb von 55 Minuten im Spiel Zenit St.Petersburg-Orenburg.

Toptorschütze nach Kalendermonat

Die meisten Tore in einem Kalendermonat der laufenden Saison sind 5 Tore, erzielt von diesen Spielern im jeweiligen Monat:
Aleksey Batrakov (Lokomotiv Moscow) - August 2025
Mirlind Daku (Rubin Kazan) - August 2025
Maksim Glushenkov (Zenit St.Petersburg) - September 2025

Die meisten Doppelpacks eines Spielers

Diese Spieler haben in dieser Saison am häufigsten mindestens zwei Tore in einem Spiel erzielt, und sie haben zwei Doppelpacks bisher geschafft:
Aleksey Batrakov (Lokomotiv Moscow)
Mirlind Daku (Rubin Kazan)

Die meisten ersten Tore in einem Spiel

Brayan Gil von Baltika hat bisher in dieser Saison am häufigsten das erste Tor in einem Spiel erzielt, und zwar in sechs Spielen.

Die meisten letzten Tore in einem Spiel

Aktuell gibt es vier Spieler, die drei Mal das letzte Tor eines Spiels erzielt haben, und diese Spieler sind:
Levi Garcia (Spartak Moscow)
Maksim Glushenkov (Zenit St.Petersburg)
Vladimir Ignatenko (Krylia Sovetov)
Andrei Mostovoy (Zenit St.Petersburg)

Die meisten Elfmetertore eines Spielers

Der Spieler, der in dieser Saison die meisten Elfmetertore erzielt hat, ist Ivan Oblyakov von CSKA Moscow mit fünf Elfmetertoren.

Die meisten Elfmetertore eines Teams

Das Team, das in den bisherigen Spielen der Saison die meisten Elfmetertore erzielt hat, ist Zenit St.Petersburg, das sechs Tore vom Punkt erzielte.

Spieler mit Toren in den meisten Spielen in Folge

Aktuell ist es Brayan Gil von Baltika, der in den meisten Spielen in Folge getroffen hat, nämlich 4 Spiele in Serie.

Spieler mit Assists in den meisten Spielen in Folge

Eduard Spertsyan von Krasnodar ist der Spieler, der in dieser Saison bislang in den meisten Spielen in Folge eine Vorlage gegeben hat - 4 Spiele in Serie.

Spieler mit den meisten Toren in der ersten Halbzeit

Bislang in dieser Saison ist es Brayan Gil von Baltika, der die meisten Tore in der ersten Halbzeit erzielt hat - 7 Tore.

Spieler mit den meisten Toren in der zweiten Halbzeit

Maksim Glushenkov (Zenit St.Petersburg) und Aleksey Batrakov (Lokomotiv Moscow) haben alle 5 Tore in der zweiten Halbzeit erzielt, womit sie bislang führend in dieser Saison sind.

Die meisten Siege in Folge

Die Teams mit den meisten Siegen in Folge in dieser Saison sind Lokomotiv Moscow und Krasnodar, mit insgesamt 4 Siegen in Serie.

Die meisten Spiele in Folge ohne Niederlage

Lokomotiv Moscow haben 13 Spiele in Folge ohne Niederlage, was in dieser Saison das Beste in der Premjer-Liga ist.

Die meisten Niederlagen in Folge

Das Team mit den meisten Niederlagen in Folge derzeit ist Sochi, mit 5 Niederlagen in Serie.

Die meisten Spiele in Folge ohne Sieg

Sochi ist das Team mit der längsten Sieglos-Serie in dieser Saison, mit 10 Spielen in Folge ohne Sieg.

Die meisten Comebacks nach Rückstand zum Sieg

Zenit St.Petersburg und CSKA Moscow konnten in dieser Saison in zwei Spielen einen Rückstand in einen Sieg umwandeln - das ist Bestwert in der Premjer-Liga.

Die meisten verspielten Führungen mit Niederlage

Die schwächsten Teams bei der Verteidigung ihrer Führungen in dieser Saison sind Dynamo Moscow, FC Akron Tolyatti, Akhmat Groznyi, Krylia Sovetov, Sochi und Rostov, mit jeweils eins Spielen, in denen sie trotz Führung verloren oder unentschieden spielten.